Elbschiene Leistungen


Schäden und Auswirkungen

  • erhebliche Tragfähigkeitsverluste der Bahndämme
  • extrem ungenügende Tragfähigkeitswerte
  • Abrisse und Setzungen der Randwege
  • z.Z. Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h und Belastungsklasse D4
  • Geringeres Betriebsprogramm
  • Einnahmeverluste


Zielstellung 

  • Hochwasserschadensbeseitigung 1:1
    (im Rahmen des vorhandenen Bestandes) im Jahr 2004
  • Wiederherstellung einer Streckengeschwindigkeit von bis zu v = 120 km/h
    (vor Hochwasser)


Maßnahmen 

  • Wiederherstellung bzw. Erhöhung der Tragfähigkeit des Erdkörpers durch Einbau Tragschichtsystem
  • Erhöhung Standsicherheit Damm
  • Wiederherstellung bzw. Neubau Entwässerungsanlagen

Prämissen 

  • Beachtung des Naturschutzes
  • Ausschöpfen der Möglichkeit der Finanzierung aus Hochwassergeldern
    >maximales Bauvolumen in 2004
  • Beachtung geringer Platzverhältnisse
    (Ver- und Entsorgung der Bauabschnitte nur gleisgebunden möglich)
  • Aufrechterhaltung der Kreuzungs- und Überholungsmöglichkeiten in den Bahnhöfen
  • abschnittsweise eingleisige Betriebsführung während der Baumaßnahmen sichern


Leistungsübersicht 

Gesamtkosten              37,3 Mio Euro

Hauptleistungen

  • konventioneller Tiefbau                          26.555 m
  • Entwässerung                                             2.137 m
  • Oberbauleistung                                       26.555 m (im Zusammenhang)
  • LST-Bauzustände (Zs 7)                            7 Stück
  • Oberleitungsregulierungen                    26.555 m
  • Neugründung von OLA-Masten            19 Stück


Auswirkungen auf die Kunden 

  • Herabsetzung der Streckenkapazität: derzeit ca. 16 Trassen in 2 Stunden
    > während Umbaumaßnahme ca. 9 Trassen in 2 Stunden


Auswirkungen auf Personenverkehr: 

  • ab Juni 2004:
    mittags und nachts ersatzloser Ausfall einzelner
    S-Bahnen S1 im Abschnitt Bad Schandau - Schöna
  • ab 26. Juli 2004:
    Reduzierung Personenverkehr  S-Bahnen Pirna - Schöna im Stundentakt


Auswirkungen auf Fernverkehr: 
ab Juli: Angebotskürzungen IC/EC-Linie Hamburg - Dresden - Prag

  • drei Züge pro Tag und Richtung durchgehend
  • zwei Züge pro Tag und Richtung beginnen/enden in Dresden
  • Ausfall der übrigen Relationen


Auswirkungen auf Güterverkehr: 

  • Umleitungen über Bad Brambach, Ebersbach


zusätzliche Sperrung des zweiten Gleises:   

  • zur Ver- und Entsorgung der Baustelle
    jeweils
    11:00 bis 14:00 Uhr und 01:00 bis 04:30 Uhr

< Grafik Bauabschnitte

Übersicht Grafiken

Text Elbschiene >

< Archiv 2004

 

News-Übersicht >

© 1999-2004 Bahnaktuell - Alle Rechte vorbehalten.
Links auf externe Seiten spiegeln nicht die Meinung des Verantwortlichen dieser Website wieder.